KOLPING WEIHNACHTSAKTION - Weihnachtspakete für die Ukraine

"Ein Geschenk weniger unterm Baum…
dafür eins in die Ukraine!"

"Durch die zunehmenden Krisenherde gerät die Ukraine aus dem Blick. Umso wichtiger sind Einzelaktionen, wie eure Paketaktion“, so berichtet Vasyl Savka, der Geschäftsführer von Kolping in der Ukraine, an Heinz Schaaf, dem Bezirksvorsitzenden des Bezirkes Augsburg. In einem Dankbrief schreibt er: „Die Menschen sind unendlich dankbar für die Solidarität aus Deutschland. Sie gibt ihnen Hoffnung und die Gewissheit: Trotz dieser langen Zeit können wir auf Euch zählen."
Eure Spende kommt direkt und unmittelbar bei den Menschen an, die geblieben sind. Im vergangenen Jahr konnte Kolping in der Ukraine 100 Tonnen Hilfsgüter, darunter Lebensmittel, Kleidung und Generatoren an über 8.000 Kriegsleidende verteilen.
Die Versorgung der Menschen in der Ukraine geht unvermindert weiter. Alle, die aus den Kriegsgebieten geflüchtet sind, haben im Westen des Landes oder in den Nachbarländern Obdach gefunden.
Wir in den Kolpingsfamilien im Diözesanverband Augsburg wollen mit der Weihnachtspaketeaktion in Kooperation mit den Johannitern weiter den Blick auf die Ukraine werfen. Bitte unterstützt die Aktion und packt fleißig Päckchen für die Menschen in der Ukraine.

Heinz Schaaf - Bezirksvorsitzender Bezirk Augsburg
Ludwig Drexel - Bezirkspräses Bezirk Augsburg
Thorsten Schröder - Regionalbeauftragter Bezirk Augsburg

Rechts findet Ihr zwei QR-Codes.
1x orange: Link zur Info
1x schwarz: Link zur Spende

Was macht jetzt die Kolpingsfamilie Ottobeuren?

Auf der rechten Seite findet Ihr die Packliste.
Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton (ideale Größe max. 40x24x30 cm - LxBxH). Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel enthalten. Bitte Packliste unbedingt einhalten. Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen.

Die Pakete können Sie an folgenden Terminen im Kolpingshaus Ottobeuren, Luitpoldstr. 63 abgeben:

Dienstag, 02.12.25 : 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 06.12.25 : 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag, 09.12.25 : 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Adventsfeier im KH)

Oder, Sie lassen uns einen Geldbetrag zukommen lassen und wir machen daraus die Pakete.

Bernhard Schneider - 1. Vorsitzender KF Ottobeuren

Pater Winfried Schwab OSB ist neuer Präses der Kolpingsfamilie Ottobeuren

Die Kolpingsfamilie Ottobeuren hat nun auch offiziell einen neuen Präses. Pater Winfried Schwab OSB wurde im Rahmen einer feierlichen Andacht in sein neues Amt eingeführt. Zu diesem festlichen Ereignis ließ es sich Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer nicht nehmen, persönlich nach Ottobeuren zu kommen und diese Ernennung auszusprechen. So versammelte sich eine stattliche Anzahl von Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie am Eldernaltar in der Basilika, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Musikalisch wurde die Andacht von den Geschwistern Wölfle gestaltet, was eine besonders feierliche Atmosphäre erzeugte.
Anschließend feierten alle Beteiligten bei einem gemütlichen Beisammensein im Kolpinghaus.

Mitgliederversammlung 2024 am 07.12.24

Am 07.12.84 hat sich die Kolpingsfamilie Ottobeuren, nach dem Gottesdienst zu Ehren von Adolph Kolping in der Basilika, im Kolpingshaus zur jährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Unter anderem standen die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm.
Nach fast 30 Jahren stand unser Präses Abt Johannes Schaber nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Bernhard Schneider dankte mit einem kleinen Präsent für die langjährige Betreuung.
Pater Winfried Schwab, der Pfarrer von Ottobeuren, hat die Aufgabe des Präses der Kolpingsfamilie übernommen.

Die neue Vorstandschaft wurde folgendermaßen gewählt:

- 1. Vorsitzender: Bernhard Schneider
- 2. Vorsitzender: Richard Ciola
- Präses: Pater Winfried Schwab
- Kassier: Thomas Maier
- Kassenprüfer: Hannes Haugg
- Kassenprüfer: Erich Geromüller
- Schriftführer: Richard Hess


Weiterhin konnten einige Jubilare für Ihre Mitgliedschaft geehrt werden:

25 Jahre: Dorothee Hofer
40 Jahre: Alexandra Giuliani, Michael Arnold, Erwin Heubuch, Heinz Mayer
50 Jahre: Robert Engel, Manfred Frank, Franz Hoffmann, Benedikt Mayer, Dieter Springmann, Andreas Vetter
65 Jahre: Richard Heinz
70 Jahre: Winfried König, Gabriel Negele, Franz Rauh