Januar

Faschingsparty bei den Ottobeurer Ministranten

Einen ganzen Nachmittag verbrachten über 75 Ministranten aus Ottobeuren im Pfarrheim mit dem Faschingsthema. „Auf dem Bauernhof“Begonnen hatte die Feier mit einer Gebetsandacht über das „Vater unser“ das Jesus uns gelehrt hatte betonte Benjamin Nägele. Hierbei wurde ein Kurzvideo angeschaut, das die 7 Bitten des „Vater unsers“ genau erklärten. So wurde auch darüber gesprochen und Jesus Christus bewusst in den Mittelpunkt gestellt, indem gemeinsam gebetet und Lobpreislieder mit tollen Bewegungen gesungen wurden. Danach testete Oberministrant Benjamin Nägele mit seinem Team die Stimmung aller teilnehmenden Ministranten mit einigen Partyliedern, einer Laola - Welle und einer Stimmungskanone, bei der viel getrampelt, geklatscht und geschrien werden musste.

Neben Gemeinschaftsspielen wie die Reise nach Jerusalem stand auch ein großer Stationenlauf durch das ganze Pfarrheim auf dem Programm.Mit dabei waren Spiele wie: Mohrenkopfwettessen, Tiergeräusche erraten, Eierstaffellauf, Tickende Zeitbombe, Luftballonspiele, ein Quizspiel und ein Hockey – Actionspiel.In der Minidisco wurden tolle Stimmungsliedern wie, Heut ist so a schöner Tag, Komm hol das Lasso raus, die Hände zum Himmel und Schlager aufgelegt, wodurch alle Teilnehmer begeistert werden konnten. Auch eine Polonaise durch das Pfarrheim fehlte nicht. Selbstverständlich gab es auch Krapfen und Süßigkeiten.

Weitere Bilder findet ihr unter Aktuelles (weiter unten)

Februar

Der Fastenwürfel soll an die Fastenzeit täglich erinnern

Pfarrer Pater Christoph Maria OSB und Oberministrant Benjamin Nägele haben Familien mit Kindern und Jugendliche am Aschermittwoch in die Basilika zu einer Aschermittwochsandacht eingeladen. Begonnen hatte die Andacht mit einer Geschichte, die von Oberministrant Benjamin Nägele und seinen Messdienern vorgespielt wurde. Hierbei ging es um ein Handy, das uns täglich ablenkt und uns vom wesentlichen im Leben abbringt.

Durch Verzicht, Fasten, das Gebet, die Feier des sonntäglichen Gottesdienstes und durch Besinnung soll man so wieder mehr Platz und Raum unserem Herrn Jesus Christus in seinem Leben geben betonte Benjamin Nägele.

Pfarrer Pater Christoph Maria OSB und Pater Beda haben während der Andacht auch jedem der über 250 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Aschekreuz aufgelegt, das an die Vergänglichkeit des eigenen Lebens erinnern soll. Beim Auflegen des Aschekreuzes sagten die Priester: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“.

Die Fastenzeit so Oberministrant Benjamin Nägele soll auf das Osterfest vorbereiten, wo Jesus Christus den Tod besiegt und uns somit die Hoffnung auf ein Ewiges Leben bei Gott geschenkt hat. So bekam am Ende der Andacht jeder Teilnehmer einen Fastenwürfel, der jeden täglich durch die Fastenzeit begleiten soll.

Alle Ministranten waren danach noch ins Pfarrheim zu einem kleinen Spieleprogramm eingeladen. Bilder und Informationen über die Veranstaltung und über die Ministranten findet man auf www.pg-ottobeuren.de oder auf Instagram pgottobeuren

März

Cheerleader, Fans, Spieler und Spielerinnen beim Ministrantenfußballturnier in Mindelheim

Beim Ministrantenfußballturnier des Dekanates Memmingen und Mindelheim haben die Türkheimer Ministranten vor den Ottobeurer Messdienern den Senioren Cup gewonnen. Beim Junioren Cup konnten sich die Legauer Minis vor den Minis aus Mattsies durchsetzen. Insgesamt nahmen 34 Teams am Turnier teil. Begonnen hatte der Tag mit einem Gebet zu Jesus Christus, das alle Christen und somit die Ministranten der beiden Dekanate verbindet.

Zahlreiche Fans der Ministrantengruppen unterstützten ihre Fußballmannschaften mit Trommeln, Plakaten und feuerten Sie kräftig an. Die Ottobeurer Messdiener unter der Leitung von Oberministrant Benjamin Nägele hatten sogar eine 10 köpfige Cheerleader Gruppe dabei, die mit tollen Choreografien und Sprechgesängen ihre drei Teams unterstützten.

Benjamin hatte hierzu für seine Messdiener eine Probe zuvor organisiert um die Anfeuerungsrufe mit den Cheerleadern zu proben. Es war ein faires, spannendes und tolles Turnier sagte Benjamin Nägele, der sich über den Fair – Play Preis seiner Mädchen Mannschaft sehr freute. Toll war auch, so Herr Nägele, dass zum ersten Mal Ministrantinnen im Mädchen – Cup mitspielen konnten. Hier gewannen die starken Messdienerinnen aus Pfaffenhausen vor Kirchheim und Ottobeuren.

Für die Siegerteams geht es nun im Diözesancup weiter, wo um den Aufstieg in den Bayerncup gespielt wird.